Duales Pflegestudium
Neben der beruflichen Pflegeausbildung besteht die Möglichkeit ein duales Studium an einer Hochschule zu absolvieren. Dies eröffnet weitere Karrierewege und Aufstiegschancen. Neben der Vermittlung von Kompetenzen zur Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse, werden Absolventen dazu befähigt nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zu handeln und diese fortlaufend zu erschließen. Dazu gehört auch eine kritische und reflexive Auseinandersetzung mit theoretischem wie praktischem Pflegewissen sowie das Mitwirken bei der Qualitätsentwicklung.Als Zugangsvoraussetzung zum Pflegestudium wird die Fachhochschulreife bzw. das Abitur für einen Studienplatz vorausgesetzt.
Eine attraktive Ausbildungsvergütung wird durch den Träger der praktischen Ausbildung bezahlt.
An der DHBW Stuttgart beträgt die Gesamtdauer 3,5 Jahre (sieben Semester, 240 ETCS) und nach einem erfolgreichen Studienabschluss wird der akademische Grad des Studiengangs (B.Sc.) verliehen. Die staatliche Prüfung zur Erlangung der Berufszulassung mit der Berufsbezeichnung „Pflegefachperson" ist Bestandteil der hochschulischen Prüfung.Das Pflegestudium beginnt im Landkreis Göppingen eines jeden Jahres zum 01. Oktober in Kooperation mit der DHBW Stuttgart.
Weitere Informationen zum Pflegestudium an der DHBW Stuttgart erhalten Sie
unter: https://www.dhbw-stuttgart.de/studium/bachelor-studienangebot/gesundheit/pflege/Pflege (B.Sc.): Duales Studium | DHBW Stuttgart (dhbw-stuttgart.de)