Jahresthema 2022

Wege zur Fachkräftesicherung (von und durch Bildung)

Beschreibung der Maßnahme:

Vom demografischen Wandel und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel in Deutschland wird auch der Landkreis Göppingen nicht verschont bleiben. In nächster Zeit wird in der Region Stuttgart von einem großen Mangel an Fachkräften ausgegangen. Aus diesem Grund hat das Kuratorium beschlossen, dies als Jahresthema der Bildungsregion Landkreis Göppingen zu bearbeiten.

Ziel:

Stärkung des künftigen Fachkräftebedarfs von Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Zielgruppe:

Akteurinnen und Akteure, Einrichtungen und Institutionen aus den Bereichen Schule, außerschulische Bildung, Jugend, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft des Landkreises Göppingen.

Inhalt/Ablauf:

  • Gründung eines Arbeitskreises zur strategischen Steuerung (fünf Treffen über das Jahr verteilt)
  • Sammlung von Daten, um herauszufinden, in welchen Bereichen ein Fachkräftemangel herrscht [Ergebnisse siehe weiter unten]
  • Abfrage von Maßnahmen zum Jahresthema, welche von den Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure umsetzt werden [Ergebnisse siehe weiter unten]
  • der Arbeitskreis soll anhand der Rückmeldungen Lücken und Bedarfe identifizieren sowie Schlussfolgerungen und Handlungsansätze erarbeiten

Daten zum Fachkräftebedarf

Die untenstehenden Angaben beruhen auf einer Einschätzung der Agentur für Arbeit Göppingen (Stand April 2022):

  • Gesundheitswesen
  • Sozialwesen und teilweise öffentliche Verwaltung
  • Kommunikationsdienstleistungen (Telekommunikation, IT)
  • Heime
  • Speditionswesen und Personenbeförderung
  • Bau und Baunebengewerbe sowie Handwerk
  • Hotel und Gastronomie

Für weitere Daten zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Landkreis Göppingen wenden Sie sich bitte an die Agentur für Arbeit Göppingen.

Ergebnis (Auswahl): Abfrage von Maßnahmen zum Jahresthema

welche von den Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure im Jahr 2022 umgesetzt werden

(1) Bildungsbüro

Öffentlichkeitsarbeit für die generalistische Pflegeausbildung

Verstärkte Bewerbung der Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau auf Bildungsmessen im Landkreis Göppingen. Erstellung von Werbemaßnahmen (z.B. Flyer). Konzeptionierung eines gemeinsamen Messestands.

(2) KMZ und NwT-Bildungshaus

Löt- und Elektronikkurse

Diverse Angebote, die in den Regelunterricht oder in AGs eingebaut werden können / Außerschulische Angebote zur Ergänzung und Vertiefung des Schulstoffs.

Diverse Angebote für den Regelbetrieb, AGs oder außerschulische Veranstaltungen

Diverse Angebote im Bereich Wasser, Luft, Schall, Magnetismus, Brücken, Spannung/Strom und Stoffe Individueller Zuschnitt auf die Wünsche der Zielgruppe möglich.

Fortbildungen im mediendidaktischen und medienpädagogischen Bereich und technische Schulungen

Schwerpunkt regionaler und überregionaler Fortbildungsauftrag für Lehrer und Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen. Regionale Zuständigkeit für nicht kommerzielle Bildungseinrichtungen als Nebenaufgabe im Rahmen der jeweils verfügbaren Ressourcen.

Robotik, Fablab, Makerspace, Kreativwerkstatt und Repair-Café

Kooperationsangebot der Partner Kreismedienzentrum, der Schafferei und des NwT-Bildungshauses. Entlang der gesamten Bildungskette sollen in geführten Kursen oder "Offenen Werkstattstunden" Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren für handwerklicher Technik und modernen Fertigungsmethoden begeistert und vertraut gemacht werden. Simulation, Messtechnik und
Programmierung spannen die Themenfelder von der Hardware bis zur Software.

Beratung, Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehr-Lern-Szenarien im Bereichvon AR und VR für die Aus- und Weiterbildung

Aktuell liegt der Schwerpunkt im Bereich der Hochschulbildung und im Bereich der beruflichen Schulen. Derzeit werden im schulischen Bereich bereits Projekte im kaufmännischen Bereich, im Kfz-Bereich, im Bereich der Industriemechanik und im Bereich der Körperpflege (Friseurhandwerk) vorangetrieben. Weitere Projekte im Bereich Gartenbau und Gesundheit und Pflege sind in
Vorbereitung. Gerade im Bereich der beruflichen Schulen ist es wichtig, mit den Entwicklungen bei den Partnerfirmen auf Augenhöhe zu bleiben. Dabei geht es nicht um eine Übertragung analoger Lehr-Lern-Szenarien in AR- oder VR-Szenarien, sondern um die Entwicklung neuer innovativer Szenarien, die die ergänzenden Möglichkeiten digitaler Ansätze aufzeigen (Sicherheitsaspekte, Nutzung 24/7, Ausgleich von Heterogenität, "Future Skills").

TechChannel (Technische Informatik für NwT)

Das Programm "TechChannel" unterstützt allgemein bildende Gymnasien bei der Umsetzung der Bildungspläne im Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT). Der Schwerpunkt liegt hier auf der technischen Informatik und damit auf der Anwendung und Programmierung des Raspberry Pi mittels der Programmiersprache Python in unterschiedlichen Kontexten (Aufbau MP3-Player,
Getriebeoptimierung an einem Trike, autonom fahrendes Auto, Smarthome). Das spiralcurricular aufgebaute Programm beinhaltet Angebote von der 10. bis zur 12. Klasse.

(3) Agentur für Arbeit

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (bvB) zur Vermittlung der Ausbildungs- und Betriebsreife für noch nicht ausbildungsreife Jugendliche (Defizite im fachlichen Bereich oder im Sozialverhalten, Mix aus Theorie und Betriebspraktikum für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten). Es werden Grundkenntnisse in verschiedenen Berufsfeldern werden vermittelt, seit 2 Jahren auch in den Bereichen Gastronomie und Pflege.

Berufliche Orientierung

Durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit individuell an allen allgemeinbildenden und beruflichen Vollzeitschulen in enger Zusammenarbeit mit den BO-Verantwortlichen der jeweiligen Schulen, Leitfaden ist das jeweilige standortbezogene Orientierungskonzept der Schule.

Berufliche Beratung

Beraten lassen können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen. Außerdem alle, die erstmals eine Berufsausbildung anstreben oder sich beruflich neu orientieren wollen. Die Berufsberatung hilft zum Beispiel dabei einen passenden Beruf oder ein passendes Studium zu finden, Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung oder eines Studiums zu klären, Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt, Fördermöglichkeiten zu nutzen oder Informationen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu erhalten.

Ausbildungsstellenvermittlung

Die Berufsberatung hilft dabei einen passenden Ausbildungsplatz oder ein duales Studium zu finden, sich zu bewerben und Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt.

Vertieftende Berufsorientierung (BOM)

Maßnahmen zur erweiterten vertieften Berufsorientierung (BOM) ergänzen das vorhandene Dienstleistungsangebot der Arbeitsagenturen und der Schulen. Sie ermöglichen Jugendlichen einen vertieften Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt und bereiten sie dadurch noch intensiver auf die Berufswahl vor, z.B. Coaching4future, Berufswahlkompass, Girls-Day-Akademie.

Berufseinstiegsbegleitung (Bereb)

Zur individuellen Unterstützung von Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf (Betreuungsschlüssel 1:20) beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine betriebliche Ausbildung. Die Berufseinstiegsbegleitung wird noch bis zum Schuljahresende Sommer 2022 durchgeführt.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)

Vermittlung der Ausbildungs- und Betriebsreife für noch nicht ausbildungsreife Jugendliche (Defizite im fachlichen Bereich oder im Sozialverhalten, Mix aus Theorie und Betriebspraktikum für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten).

Einstiegsqualifizierung (EQ)

Qualifizierendes Praktikum in einem potenziellen Ausbildungsbetrieb mit dem Ziel der Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis im kommenden Ausbildungsjahr, Vermittlung von berufsrelevanten Kenntnissen bezogen auf einen Beruf oder ein Berufsfeld für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten.

Assistierte Ausbildung (AsA)

Sozialpädagogische Begleitung und unterstützender Unterricht während einer betrieblichen Ausbildung zur Stabilisierung des Berufsausbildungsverhältnisses oder der Einstiegsqualifizierung. Angebote zum Abbau von Bildungs- und Sprachdefiziten sowie Vermittlung fachtheoretischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten Die Betreuung erfolgt individuell nach Bedarf, ca. 3 bis 9 Unterrichtseinheiten pro Woche. Die Förderung richtet sich an junge Menschen, die ohne Unterstützung voraussichtlich Schwierigkeiten haben werden, die Berufsausbildung oder Einstiegsqualifizierung abzuschließen.

Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen

Für lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte Jugendliche (zum Beispiel mit Sprachproblemen), denen die Aufnahme einer Regelausbildung ohne besondere Hilfen nicht gelingt. Die Berufsausbildung wird in kooperativer Form durchgeführt (Ausbildungsbetrieb plus Betreuung durch einen Bildungsträger, zum Beispiel in Form von Nachhilfeunterricht).

Förderungen und Leistungen im Rahmen des SGBIII

  • Analyse der Arbeitsmarktsituation (min. jährl. sowie kurzfristig) in den verschiedenen Branchen aufgrund Rückmeldungen von AG und Situation der gemeldeten Stellen
  • jährliche Bildungszielplanung unter Berücksichtigung der Einschätzung des Arbeitsmarkts und erwartbarer Entwicklungen
  • individuelle Förderung der Weiterbildung (Bildungsgutscheine) für arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen sowie zum Nachholen eines Berufsabschlusses
  • Eingliederungszuschüsse (Arbeitgeberleistung zur Einstellung von Arbeitnehmern, die besondere Einarbeitung benötigen)
  • Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG! in Unternehmen
  • Maßnahmen bei einem Arbeitgeber (MAG) zur „Probearbeit“
  • Umschulungen
  • Maßnahmen bei einem Träger (MPAV) zur Qualifizierung oder Aktivierung arbeitsloser Menschen
  • Arbeitsvermittlung für Arbeitnehmer und Vermittlung von Stellen
  • Gründungszuschuss bei Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit
(4) Kreishandwerkerschaft

Imagearbeit

Um handwerkliche Berufe und deren gesellschaftliche Wichtigkeit in den Fokus zu rücken und attraktiver zu machen. Es gibt noch sehr viele negative Klischees, die leider nicht stimmen. "Ohne Handwerk geht nix!"

Weitere Aufgaben / Maßnahmen

  • Hoheitliche Aufgaben im Bereich der beruflichen Bildung
  • Teilnahme an den regionalen Bildungsmessen
  • Werben für Praktika, damit die Schülerinnen und Schüler / Bewerberinnen und Bewerber Einblicke in den wirklichen Berufsalltag bekommen
  • Teilnahme an Elternabenden (Stichwort Eltern "abholen")
  • Betriebe zum Ausbilden motivieren und während der Ausbildung begleiten
  • Enge Kooperation mit den Schulen
(5) Industrie- und Handelskammer

Verschiedene Angebote und Maßnahmen

  • Bildungspartnerschaften Kita – Ausbildungsbetrieb
  • Bildungspartnerschaften Grundschule- Ausbildungsbetrieb
  • IHK-Bewerbervermittlung - Azubi gesucht
  • IHK-Lehrstellenbörse (bundesweit)
  • Aus- und Weiterbildungsberatung
  • Ausbildungsbotschafter
  • Bildungspartnerschaften (Kooperation Schule-Betrieb)
  • Kümmerer - Perspektive für Zugewanderte (Vermittlung in EQ, Praktikum und Ausbildung)
  • Ausbildungsbotschafter, Elternberatung zur Berufsorientierung
(6) Hochschule Nürtingen-Geislingen

Mathekurse

Mathekurse für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durch HfWU-Professorinnen und Professoren an Schulen, um Angst vor Mathe im Studium zu nehmen, Mathebrückenkurse / Vorbereitungskurse für angehende Studierende an der HfWU.

Messen, Öffentlichkeitsarbeit, „rent a Prof“, Schnupperstudium, Startup-Lessons

Die HfWU ist auf öffentlichen Messen, richtet schulspezifische Studieninfotage an Schulen aus, macht allgemeine Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auf social media, bietet die Möglichkeit für eines der zahlreichen Fachgebiete der Hochschule einen Professor "auszuleihen", lädt zum Schnupperstudium (Pfingstferien) ein und kooperiert seit Kurzem zum Thema Gründung mit den Schulen der Region. Diese Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler ab ca. 8. Klasse.

Studium generale, Alumni-Veranstaltungen, Weiterbildungsangebote des WAF

Das Studium generale richtet sich an die allgemeine Öffentlichkeit und behandelt insbesondere Themen der Nachhaltigkeit, aber auch aus anderen Fachbereichen der HfWU. Alumni-Veranstaltungen dienen der fachspezifischen oder allgemeinbildenden Fortbildung. Die Weiterbildungsakademie der HfWU (WAF) bietet Weiterbildungskurse und Zertifikatskurse für Externe an.

Sprachkurse

Sprachkurse für Studierende.

(7) Katholische Erwachsenenbildung

Verschiedene Angebote und Maßnahmen

Diverse außerschulische Bildungsangebote, offene Erwachsenenbildung und berufliche Fortbildungen.

(8) Berufliche Schulen

Grundsätzlich sind die Beruflichen Schulen mit ihren vielfältigen Bildungsgängen in einem kontinuierlichen Prozess bezüglich des Jahresthemas der Bildungsregion Landkreis Göppingen. Nachstehend exemplarisch ein Auszug aus den Bildungsgängen / Handlungsfeldern:

Berufliche Gymnasien und Berufskollegs

Berufskollegs, ein-, zweijährig. Gymnasien mit unterschiedlichsten Schwerpunkten.

VAB und VABO

Berufsvorbereitende Schularten wie VABO mit dem Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen, VAB Förderung der Ausbildungsreife und Erwerb des HS-Abschlusses.

Berufseinstiegsjahr

Erlangung der Ausbildungsreife.

Berufsfachschule

Berufliche Grundbildung als Vollzeitschule, Berufsfachschule (gewerblich-technisch, 1. Ausbildungsjahr, zweijährige Berufsfachschulen), Wirtschaftsschule.

Berufsschulen

Berufsschule in allen Berufsfeldern (Kaufmännisch, Hauswirtschaftlich, Gartenbau, Floristik, Metall, Kfz, Elektro, IT, Versorgungstechnik, Hotel- und Gaststättengewerbe...). Schulische Berufsausbildungen (ErzieherInnen, Soz.-päd-Assistenz...), PiA, Pflege.

Weiterbildung

Meisterschulen, Fachschulen.

Berufsberatung

Berufsberatung in verschiedenen Bildungsgängen, auch in den beruflichen Gymnasien.

Bildungsmessen

Teilnahme an Bildungsmessen, Durchführung der Ausbildungsmesse BSZ Geislingen.

Kooperationen

Enge Kooperation mit den Innungen, der HWK, der IHK, der Agentur für Arbeit. Vermittlung von ausbildungsbegleitenden Maßnahmen, insbesondere zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen (AsA).

(9) Kreiswirtschaftsförderung

Migrantinnen Spezial 2022

Organisiert und durchgeführt durch den Welcome-Service der Region Stuttgart.

(10) Hochschule Esslingen-Göppingen

Besuch von Schüler- und Bildungsmessen

HORIZON: Samstag 7. Mai und Sonntag, 8. Mai 2022
vocatium: Donnerstag, 7. Juli 2022 und Freitag, 8. Juli 2022
Traumberuf Schülermesse: Dienstag, 8. November 2022
Master and More: Freitag, 18. November 2022

Die Studiengänge der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege präsentieren sich außerdem bei diesen Veranstaltungen:
Stuzubi Digital: Samstag, 26. März 2022
Abi Zukunft Heilbronn: Samstag, 23. Juli 2022
Stuzubi Stuttgart: Samstag, 22. Oktober 2022

Studieninfoevents

Studieninfo-Event der Hochschule Esslingen.
Nächster Termin: Donnerstag, 2. Juni 2022

Studieninfotag der Hochschule Esslingen.
Nächster Termin: Mittwoch, 16. November 2022

Online-Infos über Studienangebot, die Forschungsaktivitäten und das Campusleben

Wir informieren umfangreich über verschiedenste Print- und Online-Kommunikationskanäle über unser Studienangebot, die Forschungsaktivitäten und das Campusleben: Web, Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIN, externe Studieninfoportale, Newsletter, Zeitschrift, weitere Print- und Online-Broschüren, Pressearbeit, Schulmailings.

(11) Kreissozialamt Landratsamt Göppingen

Sozialplanung

In allen Sozialplänen gibt es Schnittstellen und Handlungsempfehlungen zum Bereich
Ausbildung/Arbeit und Fachkräfte:

  • Integrationsplan
  • Teilhabepläne für Menschen mit Behinderung
  • Seniorenplan

Beratungsstellen, um Hindernisse abzubauen, z.B.:

  • Schuldnerberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Allgemeiner Sozialdienst

Gewährung von (unterstützenden) Sozialleistungen, z.B.:

  • BaföG
  • Bildung und Teilhabe
(12) VHS Göppingen und Schurwald

vhs-4business® – Das offene Weiterbildungsprogramm für Unternehmen und Beschäftigte in der Region

vhs-4business® ist eine Gemeinschaftsinitiative der Volkshochschulen Esslingen, Göppingen, Kirchheim, Nürtingen und Leinfelden-Echterdingen im Bereich der beruflichen Bildung. Die Kooperation verbindet die fachliche Kompetenz eines qualifizierten Teams von Trainerinnen und Trainern mit der langjährigen Erfahrung etablierter Bildungseinrichtungen. Unser offenes Weiterbildungsprogramm richtet sich an Beschäftigte in Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Verwaltungen. Mit einem breiten Themenspektrum an 5 Standorten unterstützen wir als regionaler Bildungspartner bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften:

  • Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken
  • Führung und Zusammenarbeit
  • Personalmanagement und Arbeitsrecht
  • Ausbildung und Berufseinstieg
  • Marketing und Vertrieb
  • Sekretariat und Assistenz
  • Außenwirtschaft und Zoll
  • Betriebswirtschaft, Steuern und Finanzmanagement
  • Management: Strategien, Methoden, Arbeitsprozesse
  • Informationstechnologie / EDV und Digitalisierung
  • Aufstiegsfortbildung (IHK) und Zertifikatslehrgänge

Fremdsprachen und Deutsch

Die vhs Göppingen und Schurwald bietet ein umfangreiches Sprachprogramm an:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • weitere Fremdsprachen

Mehrwert/Wirkungsorientierung:

Durch diese Maßnahme werden die verschiedenen Initiativen der jeweiligen Akteurinnen und Akteuren im Bildungssektor der Bildungsregion Landkreis Göppingen gebündelt. Eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure wird gefördert.

Video zur 2. Bildungskonferenz BiG am 19.10.2022

zum Thema: Was passiert in der Bildungsregion, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?

Hinweis: Die Quellenangabe zum VHS4-buisness-Programm lautet "VHS Göppingen" und nicht "VHS Esslingen"

Federführung/Ansprechpartner:

Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle der Bildungsregion (für E-Mail und Telefonnummer siehe Kontaktdaten).