Das Angebot der öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen
Finde deinen Weg - für Schülerinnen und Schüler
Berufliches Schulzentrum Göppingen (BSZ GP)
im Anschluss an den Hauptschulabschluss
im Anschluss an den mittleren Abschluss
Warum? Ich möchte an einer Universität/Hochschule studieren oder eine Ausbildung machen
Wo? An einem EG (Ernährungswissenschaftliches Gymnasium), SG (Sozialwissenschaftliches Gymnasium) an der Justus-von-Liebig-Schule oder an einem TG (Technisches Gymnasium) an der Gewerblichen Schule oder an einem WG (Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium) an der Kaufmännischen Schule
Ziel: Auf einem Berufskolleg (BK), BK Fremdsprachen (BKF), einer Fachschule für Sozialpädagogik in 2 Jahren zur Fachhochschulreife
Warum? Ich möchte evtl. an einer Fachhochschule studieren, ich interessiere mich für Fremdsprachen oder für eine Erzieherausbildung oder ich möchte evtl. eine Ausbildung machen
Wo? An der Kaufmännischen Schule (Kaufmännisches BK und kaufmännisches BK Fremdsprachen) oder an der Justus-von-Liebig-Schule (Fachschule für Sozialpädagogik)
nach Klasse 7, ohne Abschluss oder direkt ins Handwerk
Ziel: Auf einem Beruflichen Gymnasium ab Klasse 8 zur mittleren Reife und danach zum Abitur
Warum? Ich möchte doch Abitur machen und dafür die Schule wechseln
Wo? Auf dem Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule
Duale Ausbildungsberufe in der Berufsschule (mit Ausbildungsvertrag in einem Unternehmen)
Ziel: Abgeschlossene Berufsausbildung
Warum: Ich möchte eine Fachausbildung im Betrieb und in der Schule am BSZ GP durchlaufen
- Metallbauer (Fachrichtungen: Konstruktionstechnik oder Gestaltung)
- Konstruktionsmechaniker
- Feinwerkmechaniker
- Zerspanungsmechaniker
- Werkzeugmechaniker
- Industriemechaniker
- Kraftfahrzeugmechatroniker (Fachrichtung Personenkraftwagen)
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Mechatroniker
- Fachinformatiker (Fachrichtungen: Anwendungsentwicklung oder Systemintegration)
- Gärtner (Fachsparten: Garten- und Landschaftsbau oder Zierpflanzenbau oder Staudengärtnerei oder Baumschule oder Gemüsebau oder Obstbau oder Friedhofsgärtnerei)
- Gartenbaufachwerker
- Florist
- Hauswirtschafter/in
- Praxisintegrierte Erzieherausbildung (PIA)
- Automobilkaufmann/-frau
- Bankkaufmann/-frau
- Finanzassistent/-in
- Kaufleute für IT-Systemmanagement
- Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im E-Commerce
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Verkäufer/-in
- Kaufmann/-frau im Groß– und Außenhandelsmanagement
- Steuerfachangestellte/-r
Berufliches Schulzentrum Geislingen (BSZ Geislingen)
im Anschluss an den Hauptschulabschluss
Warum? Ich möchte weiter zur Schule gehen, um weitere Abschlüsse oder evtl. eine Ausbildung zu machen
Wo? Auf der Wirtschaftsschule der Kaufmännischen Schule oder auf der 2BFS (Metall- oder Elektrotechnik) der Gewerblichen Schule oder auf der 2BFS (Profile: Gesundheit/Pflege oder Hauswirtschaft/Ernährung oder Ernährung/Gastronomie) der Emil-von-Behring-Schule
im Anschluss an den mittleren Abschluss
Warum? Ich möchte an einer Universität/Hochschule studieren oder eine Ausbildung machen
Wo? Am SG (Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium) an der Emil-von-Behring-Schule oder am WG (Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium) an der Kaufmännischen Schule
Ziel: Auf einem Technischen Berufskolleg (BKT) oder einem Berufskolleg (BKP) für Gesundheit und Pflege oder einem kaufmännischen Berufskolleg (BK) in 2 Jahren zur Fachhochschulreife
Warum? Ich möchte evtl. an einer Fachhochschule studieren oder eine Ausbildung machen. Ich interessiere mich für den technischen oder den sozialen oder den kaufmännischen Bereich
Wo? An der Gewerblichen Schule (BKT Informations-/Medientechnik/computerunterstützte Fertigung) oder an der Emil-von-Behring-Schule (BKP-Profil: Gesundheit/Pflege) oder an der Kaufmännischen Schule
Warum? Ich möchte mich im Bereich Gesundheit und Soziales beruflich orientieren und evtl. anschließend an einem BKFH die Fachhochschulreife ablegen
Wo? An der Emil-von-Behring-Schule
Wege ohne Abschluss
Duale Ausbildung in der Berufsschule (mit Ausbildungsvertrag in einem Unternehmen)
Ziel: Abgeschlossene Berufsausbildung
Warum: Ich möchte eine Fachausbildung im Betrieb und in der Schule am BSZ Geislingen durchlaufen
- Schreiner/in (Holztechnik)
- Zahnmedizinische Fachangestellte/r
- Medizinische Fachangestellte/r
- Maurer/in
- Friseur/in
- Industriemechaniker/in
- Installationstechniker/in Sanität/Heizung/Klima
Paul-Kerschensteiner-Schule Bad Überkingen
im Anschluss an den mittleren Abschluss (mit Ausbildungsvertrag in einem Betrieb)
Duale Ausbildungsberufe in der Berufsschule (mit Ausbildungsvertrag in einem Unternehmen)
Kontakt
Auf der Homepage der jeweiligen Schule finden Sie die Kontaktmöglichkeiten:
Adressen der beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen sind auf folgender Seite zu finden:
Kontaktadressen